Hanse Gas dreht Werbefilm mit Hightech-Drohne am Flugplatz Pinnow
Am heutigen Tag war auf dem Flugplatz Pinnow spannender Besuch zu Gast: Die Firma Hanse Gas nutzte unser Gelände, um mit modernster Drohnentechnologie einen professionellen Werbefilm zu drehen. Im Mittelpunkt stand dabei eine Drohne des Typs JOUAV CW-25E, ein hochentwickeltes Fluggerät, das insbesondere für die Inspektion von Infrastrukturen wie Gasleitungen, Stromtrassen oder Verkehrswegen eingesetzt wird.
Drohne JOUAV CW-25E – Hochtechnologie in der Luft
Die CW-25E ist ein sogenanntes VTOL-Fluggerät (Vertical Take-Off and Landing), das wie ein Hubschrauber starten und landen kann, aber im Flug die Effizienz eines Starrflüglers besitzt. Diese Hybridbauweise ermöglicht Reichweiten von über 180 Kilometern bei einer Flugzeit von mehreren Stunden. Die Drohne ist mit hochauflösenden Kameras und Sensoren ausgestattet und wird weltweit von Energieversorgern, Vermessungsbüros und Infrastrukturbetreibern eingesetzt. Je nach Ausstattung kostet eine solche Drohne zwischen 80.000 und 120.000 Euro.
Hanse Gas – regionale Energie mit Verantwortung
Hanse Gas ist ein regionaler Netzbetreiber aus Norddeutschland und verantwortet ein weit verzweigtes Gasleitungsnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Mit modernen Technologien sorgt Hanse Gas für eine sichere, effiziente und nachhaltige Gasversorgung. Der heutige Filmdreh war Teil eines neuen Werbeprojekts, das die technische Kompetenz und moderne Arbeitsweise des Unternehmens sichtbar machen soll.
Da in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes wichtige Gasleitungen verlaufen, bot sich Pinnow als idealer Ort für authentische Luftaufnahmen an. Gefilmt wurden unter anderem Szenen, in denen die CW-25E über Felder und Trassen fliegt – ganz so, wie es im Alltag bei der Inspektion auf mögliche Schäden oder Leckagen der Fall ist.
Der Flugplatz Pinnow – offen für neue Impulse
Wir vom Flugplatz Pinnow freuen uns immer über besonderen Besuch und neue Einsatzmöglichkeiten für unser Gelände. Der heutige Drehtag war eine tolle Gelegenheit zu zeigen, wie vielfältig unser Flugplatz genutzt werden kann – nicht nur für den Luftsport, sondern auch für professionelle Anwendungen in Wirtschaft und Technik.
Die Crew von Hanse Gas zeigte sich äußerst dankbar für die Gastfreundschaft und die unkomplizierte Aufnahme:
„Es ist nicht mehr selbstverständlich, so herzlich empfangen zu werden – vielen Dank an das Team vom Flugplatz Pinnow!“
Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen Hanse Gas weiterhin viel Erfolg mit dem Filmprojekt. Wer weiß – vielleicht sehen wir den Spot bald im Fernsehen oder online.
Der Flugplatz Pinnow bleibt offen für Innovationen – in der Luft und am Boden.