Landesjugendvergleichsfliegen in Pinnow
Beim diesjährigen Landesjugendvergleichsfliegen am 6. September
auf unserem Flugplatz in Pinnow traten 12 Flugschüler
gegeneinander Teilnehmen dürfen Lizenzinhaber oder Flugschüler,
die ihre „C“ Prüfung geschafft haben. Der Fliegerclub Pinnow konnte
am Ende sogar Titel abstauben.
Aus fünf Vereinen kamen die auswärtigen Teilnehmer – sie reisten
aus Anklam (Fliegerclub „Otto Lilienthal“, Pasewalk (Pasewalker
Luftsportclub), Güstrow, Rostock (Fliegerclub Rostock) Franzfelde
(Ueckerfalken) an und wollten die anspruchsvollen Aufgaben am
Besten – sprich am saubersten – erfliegen. Ordentlich geflogene
Kreise, Kreiswechsel, Rollübungen, Seitengleitflug und natürlich das
punktgenaue Landen im Zielfeld waren gefordert. Der Jury entging
keine „ZL“ – zu lange Landung – und davon gab es unter den ersten
Versuchen einige. Denn etwas Thermik nach der letzten Kurve am
Petersberg machte es den Teilnehmern nicht einfach.
Nicht nur die Heimat-Flugplätze der Teilnehmenden waren
abwechslungsreich, es waren auch spannende Flugzeugmuster
vertreten: etwa eine DG-100 mit ihrem außergewöhnlichen Design
oder ein guter alter SZD-30 Pirat aus Güstrow.
Vor dem ersten Wettbewerbsstart waren viele Vorbereitungen
notwendig und dabei gab es ein Novum: der Fliegerclub Pinnow
hatte bei den Segelfliegern aus Neustadt-Glewe angefragt, inwiefern
der Wettkampf gemeinsam organisiert und durchgeführt werden
könne. Und so entwickelte sich ein guter Austausch und eine
fruchtbare Zusammenarbeit, auf der gerne aufgebaut werden darf.
Am Wettkampftag war die Zusammenarbeit dann für jedermann
deutlich zu sehen: jeder Posten – Winde, Flugleiter und Co – war
doppelt besetzt. Die vielen Helfer sorgten für einen beinahe
reibungslosen Ablauf – obwohl es alles andere als selbstverständlich
ist, sich zum Beispiel mal eben an eine fremde Winde zu setzen.
Gegen 16 Uhr waren die Flüge absolviert und das Ergebnis stand
fest: Norvin Viehweger aus Pinnow „landete“ auf dem ersten Platz,
auch bei der Doppelsitzer-Wertung war Erik Heinze aus Pinnow vorn.
Und als Sahnehäubchen konnte der Fliegerclub auch in der
Gesamtwertung den obersten Treppchenplatz ergattern. Auch die
Helfer durften nach dem Ende der Wettkampf-Flüge noch einmal
Höhenluft schnuppern. Die Flüge und Ergebnisse wurden in
gemütlicher Runde am „Objekt“ ausgewertet. Die Gewinner der
ersten drei Plätze qualifizieren sich für die Teilnahme am
Bundesjugendvergleichsfliegen.
Auch 2019 wurde das Landesjugendvergleichsfliegen in Pinnow
durchgeführt, die aktuelle Auflage gelang dank vieler helfender
Hände wieder gut. Ein großes Dankeschön gebührt allen, die sich
eingebracht haben.